Befragungen & Qualitätsmanagement

Befragungen sind ein wichtiges Instrument, um einen vergleichsweise objektiven Überblick über Meinungen und Einstellungen von Gruppen zu erhalten, welche wesentlichen Einfluss auf den Erfolg im Unternehmen haben.
- Ich erstelle mit Dir zusammen Deine individuelle Befragung!
- Profitiere von meinen langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich.
- Ob klassisch in Papierform oder Online – was zählt ist das Ergebnis!
Ich führe Befragungen nicht nur für Unternehmen oder Vereine durch, sondern auch gern für Studenten oder Privatpersonen (zum Besispiel vor einer Unternehmensgründung). Ich garantiere Dir absolute Neutralität in der Auswertung und Vertraulichkeit in unserer Zusammenarbeit!

Die Zielgruppe der Befragung muss zu Beginn klar definiert werden und sollte in den nachfolgenden Befragungen möglichst unverändert bleiben um Trends im Zeitverlauf eindeutig zuordnen zu können.
Zu befragende Gruppen können z.B. sein:
- Mitarbeiter
- Kunden und Lieferanten
- Patienten und Bewohner
(z.B. von medizinischen oder Pflegeeinrichtungen) - Übernachtungsgäste
- Eventbesucher
- u.v.m
Die Ergebnisse müssen messbar, adressierbar und vergleichbar sein. Es geht zum Beispiel darum, die Bedürfnisse, Anregungen und Kritik der jeweiligen Gruppe in die Unternehmensführung mit einzubeziehen und dadurch eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität sicher zu stellen.
Weitere Ansätze für eine Befragung sind z. B. Marktanalyse, Öffentlichkeitsarbeit und Defiziterhebung.
Ziele:
Je nachdem, welches Ziel mit den Befragungen verfolgt wird, ist die Methodik entsprechend anzupassen, da sowohl die Fragen als auch deren Ergebnisse stark von der gewählten Methodik abhängen und daher die Ergebnisse dementsprechend signifikant ausfallen.
- Marktanalyse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätsmanagement
- Defiziterhebung
Hierbei steht als Zielstellung das Ermitteln von Defiziten in der eigenen Leistungserbringung im Vordergrund.
Bei der Defiziterhebung nutzt man die Beschwerde als Hinweis zur Verbesserung.
Analysen und Ergebnisse:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fragebogen-Analysen, basierend auf reinen Durchschnittsnoten, bewertet mein Analyseverfahren die ausgelesenen Daten u.a. nach:
- Streuung,
- Antworthäufigkeit und
- Homogenität.
Die Daten erhalten dadurch eine höhere Aussagekraft.
Du kannst neue Maßnahmen mit höherer Genauigkeit an den aufgedeckten Bedarf anpassen.
Die von mir visuell aufbereiteten Analysen verschaffen Dir über alle Komplexe einen schnellen Überblick.